Ratgeber der  TECWERKSTATT

Werkzeugpflege und -wartung: So bleiben Ihre TECWERK-Produkte langlebig

Ob im professionellen Handwerk oder im privaten Heimwerkerbereich – hochwertige Werkzeuge sind eine lohnende Investition. Damit Ihre TECWERK-Produkte über viele Jahre hinweg ihre volle Leistungsfähigkeit behalten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge verlängern und welche Hilfsmittel Sie dabei unterstützen können.

Tipps und Tricks zur Verlängerung der Werkzeuglebensdauer

Ein gepflegtes Werkzeug funktioniert nicht nur besser, sondern bietet auch mehr Sicherheit. Beachten Sie diese grundlegenden Tipps, um Ihre TECWERK-Produkte in Top-Zustand zu halten:

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie nach jeder Nutzung Schmutz, Staub und Rückstände, um Materialverschleiß zu vermeiden.
  • Trockene Lagerung: Lagern Sie Ihre Werkzeuge an einem trockenen Ort, um Korrosion zu verhindern.
  • Schutz vor Stößen: Nutzen Sie Aufbewahrungskoffer oder Wandhalterungen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Einsatzbezogene Nutzung: Verwenden Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe, um Überlastungen und Schäden zu vermeiden.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge auf Abnutzungserscheinungen und ersetzen Sie beschädigte Teile rechtzeitig. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung und Wartung von Handwerkzeugen

Hier sind einige einfache Maßnahmen, mit denen Sie Ihre TECWERK-Werkzeuge optimal pflegen können:

Handwerkzeuge (z. B. Schraubendreher, Zangen, Hammer)

  1. Reinigung: Mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste groben Schmutz entfernen.
    1. Entfernung von Rost: Leichte Roststellen mit Schleifvlies oder einer Metallbürste beseitigen.
    2. Schmierung: Gelenke mit einem geeigneten Schmiermittel behandeln.
    3. Lagerung: An einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.

Digitale Unterstützung: Das Wartungstool meine-wartung.de

Um die Wartung Ihrer Werkzeuge noch einfacher zu gestalten, empfiehlt sich die Nutzung digitaler Lösungen. Das Online-Tool meine-wartung.de bietet folgende Vorteile:

✔ Digitale Wartungshistorie: Behalten Sie den Überblick über alle durchgeführten Wartungen.
✔ Erinnerungsfunktion: Lassen Sie sich an Wartungsintervalle erinnern.
✔ Einfache Verwaltung: Erfassen Sie alle Werkzeuge und pflegen Sie deren Wartungsstatus digital.

Nutzen Sie meine-wartung.de, um Ihre TECWERK-Werkzeuge stets in Bestform zu halten!

Empfohlene Wartungsintervalle:

  • Tägliche Reinigung nach Gebrauch.
  • Monatliche Überprüfung von Verschleißteilen.
  • Jährliche Inspektion durch einen Fachmann bei intensiv genutzten Werkzeugen.

Empfohlene Pflegemittel und Wartungsintervalle

Für die optimale Pflege Ihrer TECWERK-Werkzeuge empfehlen sich folgende Produkte:

  • Universelles Schmieröl für Gelenke und bewegliche Teile.
    • Passendes Produkt: Vielzweckspray PROMAT CHEMICALS
  • Rostschutzspray zur Verhinderung von Korrosion.
    • Passendes Produkt: Feuchtigkeitsschutzspray transparent 400 ml Spraydose PROMAT CHEMICALS; Rostlöser PROMAT CHEMICALS
  • Druckluftspray zur Reinigung von schwer erreichbaren Stellen.
    • Passendes Produkt: Druckgasspray 400 ml Spraydose PROMAT CHEMICALS; Blaspistole PROMAT
  • Spezialreiniger für elektrische Kontakte.

Regelmäßige Pflege und Wartung verlängern nicht nur die Lebensdauer Ihrer TECWERK-Produkte, sondern sorgen auch für sicheres und effizientes Arbeiten. Mit unseren Tipps, den richtigen Pflegemitteln und digitalen Tools wie meine-wartung.de bleibt Ihr Werkzeug stets in Topform. Machen Sie Werkzeugpflege zur Routine – Ihre TECWERK-Produkte werden es Ihnen danken!